Ca. 200 Meter hinter dem Bahnhofsbereich Bremthal wurde eine Person von einer S-Bahn überfahren. Die erste Erkundung ergab das hier jede Hilfe zu spät kam. Ausgerückt gem. AAO tagsüber: MTW > FFW-Bremthal RW1 > FFW-Eppstein HLF20, TLF16/25, MTW > FFW-Vockenhausen LF10 > FFW-Niederjosbach LF10 > FFW-Ehlhalten Rettungsdienst mit 2 RTW und NEF Notfallmamager DB Polizei und Bundespolizei mit mehreren Fhz. Insgesamt 35 Einsatzkräfte
Am Bündelberg, an einer Wohnhausbaustelle stüzte ein Bauarbeiter vom Dachgeschoß ins 1. OG. Entgegen erster Meldungen stellte sich heraus, das der Verungückte ansprechbar war und ohne techn. Hilfsmittel dem Rettungsdienst übergeben werden konnte. Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkte sich auf Erste Hilfe Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Ausgerückt gem. AAO tagsüber: HLF20, DLAK23/12 > FFW-Vockenhausen RW1 > FFW-Eppstein MTW > FFW-Bremtzhal (Tagesalarmschleife, nach Rückmeldung auf Anfahrt abgebrochen) Rettungsdienst mit RTW und NEF Insgesamt 19 Einsatzkräfte
Waldallee, Feuer auf einem Balkon im 4. OG eines Mehrfamilienhauses. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Balkon in Vollbrand, das Feuer drohte auf die Balkone im 5. und 6. OG sowie durch die bereits geborstene Scheibe in die Wohnung überzugreifen, was durch den Angriffstrupp gerade noch verhindert werden konnte. Größerer Schaden entstand jedoch durch Hitze und Rußbeaufschlagung. Eine Person wurde durch die Feuerwehr aus dem 5. OG gerettet und mit Verdacht auf Rauchgasintox dem Rettungsdienst übergeben. Eingesetzt waren 3 Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz mit 1 C-Rohr und 2 Wärmebildkameras, für Nachlöscharbeiten musste die Fassade an mehreren Stellen geöffnet werden. Eingesetzt: TLF16/25, LF8/6, GWL2/U, MTW > FFW-Bremthal LF10 > FFW-Niederjosbach DLAK23/12, TLF16/25 > FFW-Vockenhausen ELW1, LF20, MTW > FFW-Eppstein LF10 > FFW-Ehlhalten Rettungsdienst mit 2 RTW und NEF Polizei mit 1 Streifenfhz. Insgesamt 49 Einsatzkräfte