Bahnhof Eppstein. Befreien einer im Aufzug eingeschlossenen Person. Anschließend stillegung des Aufzuges durch einen Bahnmitarbeiter. Eingesetzt: LF20 und 9 Einsatzkräfte
Obergasse, gemeldet war ein Dachstuhlbrand. An der Einsatzstelle war tatsächlich eine starke Rauchenwicklung im Bereich des Dachstuhles sichtbar. Der erste vorgehende Trupp fand jedoch kein Feuer, sondern Rauchaustritt aus einem Abluftstutzen des Abwassersystems vor. Als Ursache konnte im Laufe der weiteren Erkundung Arbeiten am Kanalsysten vor dem Haus festgestellt werden. Hier wurden an den Leitungen überstehende Dichtungsteile abgefräst der dabei entstehende Rauch zog ins Kanalsystem bis zur genannten Entlüftung im Dachstuhl. Ausgerückt gem. AAO tagsüber: LF10 > FFW- Niederjosbach DLAK23/12, HLF20 > FFW - Vockenhausen TLF16 > FFW- Bremthal LF20, ELW1 > FFW - Eppstein LF10 > FFW - Ehlhalten 2. stv. SBI mit PKW Rettungsdienst mit 2 RTW Polizei mit 1 Streifenfhz. Insgesamt 32 Einsatzkräfte
B455 und Auffahrt zur BAB 3, besitigen einer Dieselspur. Alarmierung erfolgte über Funk währen Rückfahrt von einem Voreinsatz in Eppstein. Eingestzt: TLF16/25, GW-L2/U und 11 Einsatzkräfte. Polizei mit 1 Streifenfhz.
Lorsbacher Straße, gemeldet ein Kaminbrand bzw. unklare Rauchentwicklung an einem Wohngebäude. Bei der Erkundung wurde jedoch klar, dass es beim Anfeuern eines Kaminofens zu einer starken Rauchentwicklung kam. Für die Feuerwehr sonst keine Tätigkeit. Ausgerückt gem. AAO tagsüber: LF20, ELW1, LF8/6 > FFW- Eppstein DLAK23/12, HLF20, TLF16/25 > FFW - Vockenhausen TLF16, LF8/6 > FFW- Bremthal LF10 > FFW - Ehlhalten LF10 > FFW - Niederjosbach Rettungsdienst mit RTW Polizei mit 1 Streifenfhz. Insgesamt 73 Einsatzkräfte